• Header Front 1
    Ihr Schlüssel zum Erfolg.
  • Header Front 2
    Ihre Bedürfnisse und Ideen sind uns wichtig.
  • Header Front 3
    Kompetente, fundierte Beratung und Umsetzung.

Für die Konfiguration eines Mail-Kontos in Outlook müssen Sie einige Schritte in Outlook durchführen. Die Abbildungen stammen von Outlook 2010, sind aber in Outlook 2013 sehr ähnlich.

  

1. Starten Sie «Microsoft Office Outlook».

2. Wählen Sie im Menü «Datei» den Unterpunkt «Informationen» und dort die Schaltfläche «Kontoeinstellungen». Darauf wird der Assistent gestartet, welcher Sie beim Einrichten des Mailkontos unterstütz.

 

outlook 2010 01

 

3. Wählen Sie im Reiter «E-Mail» die Schaltfläche «Neu...».

 

Neues Konto einrichten 

 

3. Im darauf erscheinenden Fenster wählen Sie die Option «Servereinstellungen oder zusätzliche Servertypen manuell konfigurieren» als Servertyp und klicken auf «Weiter».

 

Manuelle Konfiguration 

 

4. Nun müssen Sie die Option «Internet-E-Mail» auswählen und wiederum auf «Weiter» klicken.

 

Internet-E-Mail 

 

5. Nun folgt die eigentliche Konfiguration des Mailkontos. Geben Sie Ihren Namen, die E-Mail-Adresse und Ihr Passwort in die dafür vorgesehenen Felder ein. Als Posteingangsserver und Postausgangsserver verwenden Sie webmail.schluesselinfo.ch. Klicken Sie anschliessend auf die Schaltfläche «Weitere Einstellungen».

 

outlook 2010 05

 

Aktivieren Sie im Reiter «Postausgangsserver» die Authentifizierung: 

 

Aktivieren der Authentifizierung

 

6. Wechseln Sie zum Reiter«Erweitert» und stellen Sie die Optionen und Ports ein. Hier haben Sie mehrere Möglichkeiten:

 

a. Verschlüsselter Empfang und Versand von E-Mails.

b. Unverschlüsselten Empfang und Versand von E-Mails.

c. Änderung des Standartports für den unverschlüsselten Mailversand.

 

Wir empfehlen die Kommunikation mit dem Mailserver zu verschlüsseln. Wählen Sie dazu folgende Optionen und Ports aus:

 

Verschlüsselung der Kommunikation mit dem Mailserver

 

Bevorzugen Sie die unverschlüsselte Kommunikation, müssen Sie die Optionen folgendermassen einrichten:

 

Unverschlüsselte Kommunikation mit dem Mailserver

 

Einige Internet-Provider blockieren den Standard-Port 25 für den Versand um den Versand von SPAM zu erschweren. Auch die SWISSCOM (Bluewin) gehören dazu. Wenn Sie den Internet-Zugang über einen dieser Provider beziehen, müssen Sie daher den Port für den Postausgangsserver auf 587 umstellen:

 

Unverschlüsselte Kommunikation mit dem Mailserver

 

7. Klicken Sie nun auf «OK» worauf sich das Fenster schliesst. Im Fenster der Assistenten klicken Sie nun auf «Weiter». Outlook versendet darauf eine Testnachricht an das neue Konto und holt diese auch gleich wieder vom Server ab. Erscheint vor beiden Aufgaben ein grüner Haken, hat alles geklappt und Sie können den Dialog mit einem Klick auf die Schaltfläche «Schliessen» schliessen.

 

outlook 2010 10

 

8. Klicken Sie nun auf «Fertig stellen». 

 

outlook 2010 11

 

9. Ihr neu eingerichtetes Konto erscheint nun in den Kontoeinstellungen der Konten-Liste. Klicken Sie ein weiteres Mal auf «Schliessen» um den Assistenten zu beenden.

 

outlook 2010 12

 

 

 

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN

IT-SERVICES

Wir realisieren IT-Lösungen (und Support) aus einer Hand welche auf die gestellten Anforderungen zugeschnitten sind.

WEB & DESIGN

Von der Website über Online Marketing Massnahmen zum Druckprodukt. Wir haben eine breite Dienstleistungspalette.

CONSULTING

Wir geben unser Informatik-Fachwissen an Firmen weiter. Kundenbedürfnisse und Lösungen stehen bei uns im Vordergrund.

SOLUTIONS

Wir realisieren individuelle Lösungen für Ihr Business. Sei das eine Software oder / und eine kreative Hardware / Netzwerk-Lösung.

Support & Störungen

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie erreichen uns Montag - Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr unter
+41 62 823 68 68 oder über ticket@schluesselinfo.ch

Link zum Teamviewer
Teamviewer

Ticketsystem
Unsere Stammkunden haben die Möglichkeit rund um die Uhr ihre Anliegen direkt an unser Ticketsystem zu senden. Eine E-Mail mit Aussagekräftigem Betreff und entsprechendem Fehlerbeschrieb im Inhalt an unsere Adresse ticket@schluesselinfo.ch senden und ihr Ticket wird von unserem Supportteam bearbeitet. Sie erhalten dabei eine automatische Nachricht mit einer Ticketnummer, auf welche Sie sich per Mail oder Telefon beziehen können. Sie können dem Mail auch Anhänge mitsenden, die allenfalls bei der Fehlersuche helfen könnten.

Anleitungen
Finden Sie hier Anleitungen zum Thema "Mail" und "Spambox".

Technische Meldungen

Es sind momentan keine technischen Störungen vorhanden. Haben Sie trotzdem Problem? Rufen Sie uns an: 062 823 68 68.